In Spanien in der Sonne fliegen
Flugschule Spanien: UL fliegen ganzjährig
Eurostar EV 97 und Tercel
H. Mergenthaler
Apartado de Correos 27
11520 Rota, España
Festnetz:+49 2645 94 09 94 9
Mobil:+34 633 601 854Ultraleicht Ausbildung - UL Charter - Sightseeing
UL fliegen in Spanien Lebrija
Nächste Termine
Ausbildung Festpreis
29.01. - 11.02.2021
Ausbildung Grundmodule Basics und Landetraining
01.02. - 08.02.2021
Charter 3 Tage Festpreis
01.02. - 03.02.2021
Charter 5 Tage Festpreis
25.01. - 29.01.2021
Sicherheitstraining
03.02. - 05.02.2021
Sicherheitstraining und Flugtouren Kombi
05.02. - 09.02.2021
News
Neue Flugtour mit UL durch SpanienUL-Charter: einmal rund um
Spanien …
2020 zum ersten Alleinflug zum FestpreisIm Februar 2021 zum Festpreis von 2.900,00 €, incl. Landegebühren u. Fluglehrer zur ersten
Alleinflugreife …
5 Tage zum Festpreis durch AndalusienIm Februar 2021 Flugtour 3, 5 Tage UL chartern vom 03.02. - 07.02.2021, 5 Tage/ 14 Flugstunden, für 2.100,00 €, incl. Unterkunft und
Lehrer …
3 Tage zum Festpreis durch AndalusienIm Februar 2021 Flugtour 16, 3 Tage UL chartern vom 15.02. - 17.02.2021, 3 Tage/ 10 Flugstunden, für 1.500,00 €, incl. Unterkunft und
Lehrer …
Ultraleicht - Sicherheitstraining und Flugtouren gleichzeitigFlugtouren und Sicherheitstraining jetzt in einem
Fliegerurlaub …
Neu - Monatskalender 2020Kostenloser Kalender mit Fliegermotiv für 2020 zum
Download. …
Werden Sie KooperationspartnerBiete UL-Flugschule Kooperation- ohne
Risiko …
UL-Flugzeuge gesucht für Langzeitcharter
… auch saisonal und nicht nur gängige Typen.
Umschulung FCL/ PPL/ LAPL auf SPL an Ultraleicht-Ferienflugschule in Lebrija bei Jerez de la Frontera
Vom PPL/ LAPL zum SPL - vom Motorflugpilotenschein zum Ultraleichtpilotenschein. An unserer Flugschule in Großenhain bei Dresden oder in Trebujena, bei Jerez de la Frontera, Spanien. Die meisten PPL-Piloten benötigen nicht mehr als das gesetzliche Minimum, eine Lizenz zum UL-Piloten zu erlangen. Verbinden Sie doch Ihren Urlaub mit Fliegen. Vielleicht noch ein paar schöne Streckenflüge mit dem UL in ungewohnter Umgebung einplanen - einfach nur so zum Spaß. Auf dem Foto alte Zlins in Évora, wie sie in Portugal auch heute noch als Sprühflugzeuge eingesetzt werden.
Die Flugausbildung vom FCL/ PPL/ LAPL zur UL - Pilotenlizenz
umfasst
- eine Einweisung ins UL - Flugzeug
- eine Einweisung Verhalten in besonderen Fällen, die Unterschiede zum Motorflug
- eine pyrotechnische Einweisung (Rettungsgerät)
- einen vorgeschriebenen mindestens einstündigen Übungsflug im Ultraleichtflugzeug, der in der Einweisung enthalten ist
Gem. LuftPersV ist die Umschulung vom FCL/ PPL/ LAPL zum SPL eine Ausbildung.
Die
Passagierberechtigung gilt für PPL/ LAPL - Inhaber als erteilt und muss nicht separat für den UL-Schein erworben werden und wird in die UL-Lizenz eingetragen.
Es sind keine Mindestflugstunden oder Starts und Landungen während der Flugausbildung vorgeschrieben. Keine gesonderte praktische Prüfung mit Prüfungsrat. Die praktische Prüfung erfolgt mit dem Ausbildungsleiter der Flugschule.
Umschüler mit gültiger EASA PPL, FCL, bzw. LAPL
Änderungen in der LuftPersV
§ 42 Abs. 4
Hier wird klargestellt, dass die Ausbildung zum Führen von aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen in einer registrierten Ausbildungseinrichtung mit der dazu erforderlichen Anmeldung (=Ausbildungsmeldung!) erfolgen muß.
Bei der Umschulung von FCL/ PPL/ LAPL-Piloten auf aerodynamisch dreiachsgesteuerten UL wird keine "Einweisung" mehr durchgeführt, sondern eine Ausbildung.
Zur Ausstellung der UL-Lizenz sind nach der Flugausbildung zum SPL einzureichen:
- Bestätigung über die Ausbildung von Motorflugschein auf dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge
- Ausbildungsmeldung
- Kopie der gültigen FCL/ PPL/ LAPL-Lizenz
- Bestätigung der pyrotechnischen Einweisung
nach oben