Ultraleicht drei-Tage-Charter in Spanien, Lebrija bei Jerez de la Frontera zum Festpreis von 1.540,00 €, Nächste 3-Tages-Tour: 06.04. - 08.04.2025

Flugurlaub mit dem UL in Spanien. UL chartern an Spaniens sonnenreichster Küste. Streckenflüge, vorbereitet und vorgegeben, mit ortskundigem, sehr erfahrenem Fluglehrer zur Sicherheit in der Fremde an Bord, ohne ihn bezahlen zu müssen. Dieses Angebot machen wir Ihnen zweimal im Monat. Drei Tage mit dem UL durch Andalusien. Traumhafte Flugstrecken versprechen spannende Fliegerferien, ohne Risiko in der Fremde, da Fluglehrer ständig dabei - und das kostenlos. Das Foto: auf dem Weg von Trebujena nach Portimao in Portugal, bzw. auf dem Rückflug bekommt man den Flughafen Faro zu Gesicht, sofern der Flugverkehr in der Kontrollzone dies zuläßt.

Flugtouren mit dem UL im Urlaub durch Spanien. Zum Festpreis von 1.540,00 € für 3 Tage/ 10 Stunden UL fliegen in Spanien incl. Fluglehrer und Übernachtungen.

UL mieten in Spanien: zu einem reduzierten (Fest-)preis zu vorbestimmten Terminen vorbereitete Streckenflugkombinationen in Spanien als UL-Charter mit Lehrerbegleitung fliegen.

Preisreduzierte Ultraleicht-Flugtouren finden meist zweimal im Monat statt. Drei Tage, mind. 10 Flugstunden UL fliegen.



Im Preis enthalten sind:

Nicht im Preis enthalten sind Mahlzeiten und Mietwagen.

Ultraleicht-Fliegerferien mit dem UL in Spanien. Mit Eurostar EV 97 oder MT03.

Den deutschen orts- und sprachkundigen Fluglehrer dabei bedeutet:

Gyrocopterhinweis: normalerweise sind die Streckenflüge mit dem Gyrocopter teurer als mit dem Dreiachser. Der Gyrocopter benötigt mehr Kraftstoff und ist langsamer, benötigt also mehr Flugzeit für die gleiche Strecke. Außerdem hat er andere Reichweiten. Die Streckenflüge mit dem Tragschrauber werden daher nur individuell angeboten. Bitte erfragen Sie die entsprechenden Möglichkeiten telefonisch oder per Email.

Sie haben keinen Dreiachser- oder Gyroschein? Sie möchten dennoch Fliegerferien mit dem UL im Ausland, Spanien, machen? Wir haben sicher eine Lösung!

Billiger fliegen auch im eigenen Verein kaum möglich. Von den Eindrücken ganz zu schweigen.

Die UL-Charter-Festpreistermine für Spanien sind in Anlehnung an die Anflugtermine der am häufigsten anfliegenden oder der preiswertesten Airlines in Jerez de la Frontera entstanden. Das korreliert natürlich nicht immer mit den Abflughäfen des UL-Piloten, der diese Chartertermine gerne wahrnehmen möchte. Sollte die Ihnen bestmögliche Verbindung ein/ zwei Tage den von uns geplanten UL-charter-Festpreis-Termin verpassen, weil vom günstigsten Airport dann gar keine Airline startet, sind wir natürlich flexibel.

Selbstverständlich lassen sich diese Flüge auch für die Passagierberechtigung, einen Übungsflug oder eine Scheinerneuerung verwenden.

Alle Termine zum preiswerten UL-Charter und UL fliegen im Urlaub im Ausland in Spanien finden Sie für die nächsten Monate auf der Seite unserer festen Termine.

Die nachfolgend aufgeführten Entfernungen und Flugzeiten sind nur Hinflug. Hin und Zurück ist also das Doppelte.

Die nächste Flugtour findet vom 06.04. - 08.04.2025 statt

Flugtour Nr. 24

1. Flugtag: Trebujena - Beas de Seguras - Trebujena

Im Urlaub mit dem UL im Ausland: diese Flugtour mit dem UL in Spanien bringt uns von der westlichsten Seite auf die östlichste Seite Andalusiens. Start mit dem Ultraleicht erfolgt in Trebujena Richtung Las Cabezas de San Juan. Der Anflug von Jerez de la Frontera wird nicht über 1500 ft MSL gekreuzt. Die stark gewellte Landschaft der nördlichen Sierra de Cádiz, in und nach den Sommermonaten wüstenähnlich, überfliegen wir in Richtung Montellano in der Sierra de Morón. Vorbei an den beiden markanten und uns schon seit 80 km von Weitem die Richtung vorgebenden Tafelbergen bei Montellano und Morón de la Frontera. Es folgen die Hügel und Berge der Sierra San Juan an deren Ende der Stausee Embalse de la Puebla uns blau entgegenblinkt. Die Ränder bewachsen, die Baumgrenze als Wasserstandsmaximum grün markierend. Die Farbgebung im Licht der südlichen Sonne ungewohnt und faszinierend. Neben einigen Bergen im Süden sichtbar erfolgt der Weiterflug über interessante Hügelformationen und Olivenhaine, Olivenhaine und Olivenhaine. Was sich so langweilig anhört ist für das mitteleuropäische Auge so ungewohnt und faszinierend, man kann sich nicht satt daran sehen. Bei Bailén ändert sich das Landschaftsbild erneut drastisch. Die Erde färbt sich rot, fantastisch blaue Stauseen umrandet von der rotbraunen Erde mit grünen Bäumen, die Olivenhaine verschwunden. Wir folgen nicht auf direktem Weg den Kurs. Wir fliegen ein Tal weiter links, entlang des Stausees Embalse de Guadalén. Die Landschaft ist beeindruckend. Rechts Olivenhainebene, linke Fläche beginnen die Berge der Sierra Madrona. Gigantisch der Blick auf Santisteban del Puerto. Das kleine Städtchen schmiegt sich zwischen den seltsamen Konussen in den Berghang und versteckt sich dort dem Blickfeld. Bei Castellar de Santisteban folgen wir dem Tal nach rechts und vor uns liegt der Flugplatz von Beas de Seguras. Über tausend Meter Landebahn eines alten Militärflugplatzes. Dahinter schmiegt sich die Stadt in die grün bewaldeten Berge. Traumhafte Aussicht im Flugplatzrestaurant bei Erfrischungsgetränk und Tapa. Für den Rückflug füllen wir einen Reservekanister mit 10 Liter Kraftstoff, den wir mitgenommen haben, in den Tank. Ohne diesen kommen wir nicht zurück nach Trebujena. Der Rückflug dann die gleiche Strecke über die sagenumwobene herrliche Landschaft um Andujar, entlang des Guadalimar. Über die einzigartige Landschaft des Naturparks Sierra de Cardeña und Sierra de Andújar.
Entfernung: 380 km, Flugzeit: 2 h 35 Min.

2. Flugtag: Trebujena - Ronda (Am Strand entlang über Chipiona bis Tarifa/ LE-R 164, durch die Berge nach Ronda zurück nach Trebujena) - Trebujena

Mit dem UL von Trebujena über Tarifa mit einem Blick auf Afrika und Gibraltar zurück vorbei an den Bergen über Arcos de la Frontera, Espera nach Trebujena. Der Flug mit dem UL führt vorbei an Sanlúcar de Barrameda mit der Mündung des Guadalquivirs, auf der anderen Seite das Vogelschutzgebiet, die Coto Doñana, Chipiona, von wo aus Christopher Columbus seine Erkundungstour nach Westen gestartet haben soll, auf der Fahrt bei der er Amerika entdeckte. Vorbei an der Costa Ballena, einem Urlaubsort, weißer Sandstrand, soweit das Auge reicht. Cádiz, die uralte Halbinsel im Atlantik. Die alte Gefängnisinsel Santi Petri bei Chiclana. Bei Tarifa, vorbei an Gibraltar durch die faszinierenden Berge nach Ronda, das alte Viadukt, zurück über das touristisch bekannte Bergdorf Grazalema.
Flugzeit 2 h

3. Flugtag: Trebujena - Mérida - Trebujena

Start der Flugtour in Spanien mit dem UL in Trebujena, LETJ, bei Jerez de la Frontera, LEJR, nach Mérida bei Badajoz, in der Kontrollzone dieses gemischten Militär- und Zivilflugplatzes. Die Flugstrecke führt über die Reisfelder nördlich Trebujena, vorbei an Sevilla über die rotbraune Erde der Sierra Morena. Extrem unbewohnte Landschaft, ungewohnt wild. Leicht mit Bäumen bewachsen, später in bewaldetes Gebirge übergehend. Ein wunderschöner Anblick bei stahlblauem Himmel die entsprechend eingebetteten blauen Stauseen umgeben von Bäumen und rotem, bzw. weißen oder grünem Untergrund. Teilweise bizarr einzelne Hügel in der Landschaft verstreut, an Hollywoodfilmhintergründe erinnernt. Hinter Zafra wird es dann wieder ebener bis Mérida. Ein Extraerlebnis ist immer wieder die gute Flugsicht. Wenn man früh genug gestartet ist lohnt sich ein Ausflug mit dem Taxi in die Stadt mit ihren alten Gebäuden. Oder zu Fuß, bei durchschnittlich Mach 0,003783469 Gehgeschwindigkeit, ca. 15 Minuten zu einem wunderschönen Ausflugsziel der dort ansässigen Bevölkerung, am See eine spanische Tapa zu sich nehmen und gestärkt den Rückflug antreten. Der Fußweg führt durch eine bizarre Steinlandschaft, die sich zu sehen lohnt. Manchmal stehen dort nicht eingezäunt Stier- und Kuhherden, durch die man hindurch muß. Eigentlich ist es schon eingezäunt, man steigt aber über den Zaun am Anfang drüber, ohne zu wissen, was man da macht. Beeindruckend, bzw. beängstigend, wenn man es nicht kennt, in Spanien werden die Hörner dieser Tiere nicht abgesägt und böse schauen können die auch gut mit ihren 500 - 600 kg Lebendgewicht und riesigen Hörnern. Vielleicht besser nichts rotes anziehen?
Entfernung: 240 km, Flugzeit: 01 h 30 Min.

nach oben